TCM: Eine stereotype Herangehensweise?

Ich habe erlebt, dass sich die Diagnose einer Herzerkrankung als GERD herausstellte, ausgelöst durch ein Getränk aus der Flasche.

Die Patientin ist meine Freundin. Sie erzählte mir, wie sie 10 Tage in einem Krankenhaus verbracht und viele Tabletten zur Behandlung von Herzkrankheiten eingenommen hatte.

Tatsache war, dass eine Flasche Tee ihre „Herzkrankheitssymptome“ auslöste!

Sie litt seelisch, körperlich und finanziell.

Diese Geschichte aus dem wahren Leben veranlasst uns, die Genauigkeit moderner Gesundheitsbewertungen zu hinterfragen.

Aber warten Sie!

Werden wir über Kunstfehler im Gesundheitswesen diskutieren?

Nein.

Wir werden den Ansatz erkunden.

Wir können nicht erkennen, wie ein Elefant aussieht, wenn wir nur seinen Rüssel analysieren.

Ebenso reicht es nicht aus, die ganze Geschichte eines Patienten zu erzählen, indem man nur die Symptome behebt.

Der Ansatz der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist ganzheitlich, während sich moderne Methoden mehr auf die Symptome konzentrieren.

Viele berühmte Ärzte haben später diesen ganzheitlichen Ansatz übernommen.

TCM: Ein Lebensstil der Wellness

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betont, wie wichtig es ist, sanfte, regelmäßige Bewegungen in unseren Tagesablauf einzubauen.

Diese einfachen Aktivitäten tragen zu einer besseren Stimmung und körperlichem Wohlbefinden bei.

Die TCM geht über Übungen hinaus und fördert einen ganzheitlichen Ansatz für unser Wohlbefinden.

Der Schwerpunkt liegt darauf, Probleme zu beheben und unseren Körper zu stärken, um Krankheiten zu verhindern.

In der TCM glaubt man an das Gleichgewicht, wie das Yin und Yang – Gegensätze, die, wenn sie in Harmonie sind, dafür sorgen, dass wir uns gut fühlen und Energie tanken.

Diese ganzheitliche Perspektive umfasst die Integrität des menschlichen Körpers.

Sie erkennt die enge Verbindung zwischen den Menschen und ihrer sozialen und natürlichen Umgebung an.

Im Bereich der Gesundheit legt die TCM großen Wert auf die Erhaltung, um die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten zu stärken.

Sie zeichnet sich durch ihren Ansatz zur Behandlung von Krankheiten aus, der sich nicht nur auf die Linderung von Symptomen, sondern auf die Stärkung der allgemeinen Widerstandsfähigkeit des Körpers konzentriert.

Ein tieferer Blick auf die TCM

Die TCM betrachtet den menschlichen Körper als ein dynamisches Gleichgewichtssystem mit miteinander verbundenen körperlichen und geistigen Elementen.

Die körperliche Gesundheit hängt von harmonischen Organfunktionen, einem stabilen emotionalen Ausdruck und der Anpassung an verschiedene Umgebungen ab.

Die TCM basiert auf dem grundlegenden Glauben an Yin und Yang, die für gegensätzliche Energien wie Erde und Himmel, Winter und Sommer sowie Glück und Traurigkeit stehen.

Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von Yin und Yang ist in der TCM entscheidend.

Wenn diese Energien in Harmonie sind, erleben Sie ein Gefühl der Entspannung und gesteigerter Energie.

Ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang kann sich jedoch negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.

Daher befürwortet die TCM eine Lebensweise, die sanfte Bewegungen einschließt und nach einem ganzheitlichen Gleichgewicht strebt, das zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden beiträgt.

Ein Gesundheitsführer seit 2000 v. Chr.

Der Huang Di Internal Classic, der um 2000 v. Chr. auftauchte, nannte die Abnahme von Yin und Yang als Hauptursache des Alterns.

Es wurden praktische Strategien für ein langes Leben vorgestellt – ein Leben in Harmonie mit Yin und Yang, eine eingeschränkte Ernährung und ein vernünftiger Lebensstil.

Diese uralte Weisheit ist nicht veraltet; sie ist ein zeitloser Fahrplan für die begehrten 100-120 Jahre.

Die moderne Medizin im Kontrast

In der modernen Medizin geht es darum, Symptome zu erkennen und Behandlungspläne zu erstellen.

Im Gegensatz dazu geht die TCM einen ganzheitlichen Weg. Sie betrachtet den Körper als ein zusammenhängendes System, das die allgemeine Gesundheit und die Interaktion mit der Umwelt berücksichtigt.

TCM-Kräuter gehen über die Linderung von Symptomen hinaus und haben entzündungshemmende, antioxidative, anti-apoptotische und autophagische Wirkungen.

Allerdings wirken die Kräuter sehr subtil und es dauert länger, bis die Patienten Ergebnisse sehen.

Deshalb betrachten wir die TCM mehr als einen Wellness-Lebensstil denn als Heilmittel.

Experten-Bestätigung: Dr. Attias Paradigmenwechsel für Langlebigkeit

Dr. Attia, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Medizin, plädiert für eine proaktive Strategie für ein langes Leben und fordert eine Abkehr von der veralteten krankheitszentrierten Sichtweise.

Laut Dr. Attia liegt der Schlüssel zu ganzheitlichem Wohlbefinden in täglichen und regelmäßigen Handlungen, die die richtige Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Aufrechterhaltung positiver Emotionen für ein langes und gesundes Leben betonen.

Seine Ratschläge stehen im Einklang mit der Lebensweise der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Fazit

Kurz gesagt, die TCM konzentriert sich nicht auf Krankheiten, sondern auf den Menschen.

Sie strebt danach, die Gesundheit zu fördern und die Lebensqualität ganzheitlich zu verbessern.

Lassen Sie uns auf dem Weg zum Wohlbefinden die Normen in Frage stellen und die Weisheit der TCM annehmen – wo Gleichgewicht kein Ziel, sondern eine Notwendigkeit ist.

Möchten Sie die TCM-Ernährung kennenlernen? Tauchen Sie ein in unsere Artikel über nahrhafte Rezepte.

Haftungsausschluss

  • Sie sind nur für allgemeine Informationszwecke bestimmt: Die auf der Website und der App von BioKissed zur Verfügung gestellten Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geschäftsmöglichkeiten, Ernährungstipps, Tipps für eine gesunde Lebensweise, Artikel für eine gesunde Lebensweise, Ernährungsrezepte und Wellness-Artikel (im Folgenden gemeinsam als „Inhalt“ bezeichnet), sind nur für allgemeine Informationszwecke bestimmt. Der Inhalt ist nicht als Ersatz für eine professionelle Geschäftsberatung, medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht.
  • Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko: BioKissed empfiehlt oder befürwortet keine bestimmten Tests, Ärzte, Produkte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die auf der Website oder in der App erwähnt werden. Das Vertrauen in Informationen, die von BioKissed, seinen Mitarbeitern, beauftragten Autoren oder anderen Personen, die auf Einladung von BioKissed auf der Website oder der App erscheinen, bereitgestellt werden, erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.
  • BioKissed befürwortet oder billigt keine der im Inhalt enthaltenen Ansichten: BioKissed übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der Inhalte und billigt auch nicht die in den Inhalten geäußerten Ansichten. Die Aufnahme von Inhalten auf die Website oder App von BioKissed bedeutet nicht, dass diese Inhalte gebilligt oder genehmigt werden.
  • Sie übernehmen freiwillig alle diese Risiken: Bevor Sie an einer Herausforderung teilnehmen, Ihren Lebensstil erheblich ändern, Ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen oder sich an damit verbundenen Aktivitäten beteiligen, sollten Sie Ihren persönlichen Gesundheits- und Fitnesszustand überprüfen. BioKissed lehnt ausdrücklich die Verantwortung für die Substanzen ab, die Sie zu sich nehmen, und das Unternehmen haftet nicht für die Folgen, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben, einschließlich der Folgen von Nahrungsmittelallergien. Indem Sie sich entscheiden, an einer Herausforderung teilzunehmen, erkennen Sie an und stimmen zu, dass solche Aktivitäten mit Risiken verbunden sind, und Sie übernehmen freiwillig alle diese Risiken, auch wenn sie durch Fahrlässigkeit von BioKissed, seinen Partnern oder seinen Mitgliedern entstehen.
  • BioKissed und seine Inhaltsanbieter lehnen jegliche Verantwortung oder Haftung für Folgen ab: BioKissed und seine Inhaltsanbieter übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Folgen, die direkt oder indirekt auf Handlungen oder Unterlassungen zurückzuführen sind, die Sie auf der Grundlage der auf der Website oder in der App von BioKissed gefundenen Informationen vornehmen.
  • Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar